
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2017
Obstbaumschnitt, Waldgärten und Agroforstsysteme
Permakultur Einführungskurs Obstbaumschnitt, Waldgärten und Agroforstsysteme 23. März, 15:00h bis 26.März, 13:00h in Gerswalde, Uckermark Waldgärten sind besonders vielfältige und ertragreiche Landnutzungssysteme, die auf dem Weg in eine zukunftsfähige Kultur interessante Bausteine darstellen. Der Kurs vermittelt folgende Themen in Theorie und Praxis. Was ist Permakultur? Welche Formen von Agroforst-Systemen und Waldgärten gibt es? Welche Erträge produzieren sie? Welches System passt zu mir? Welche Pflanzen kommen dafür in Frage? Welche Tiere passen in welches System? Wie plane ich einen…
Mehr erfahren »Mai 2017
Klima wandeln – Leben gestalten
72h Permakultur Design Kurs in zwei Teilen mit Johanna Häger und Robert Strauch in Brandenburg 7.-14.5.2017 in Kleinkrausnik 11.-18. 6.2017 in Gerswalde eine Kooperation von zukunftsFähig e. V. und der Permakultur Akademie Klima wandeln - Leben gestalten Permakultur bietet viele simple und praktische Lösungen an, die lokal angewandt Antworten auf globale Fragen liefern können. So hat der Lebensstil einzelner Menschen Auswirkungen auf das globale Klima. Ebenso ist das zwischenmenschliche Klima oder ein geschaffenes Mikroklima im Garten Gegenstand permakultureller Gestaltung. Das…
Mehr erfahren »Mischkultur und Fruchtfolge
Permakultur Einführungskurs: Mischkultur und Fruchtfolge Aufgepasst: der Kurs ist ausgebucht! Es gibt eine Warteliste Freitag, 26. Mai 2017, 15:00h bis Sonntag, 28. Mai 2017, 13:00h Der Kurs ist für alle Menschen konzipiert, die Lust haben, sich mit dem Permakultur-Konzept zu beschäftigen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Inhalte des Kurses werden sein: Einführung in das PK-Konzept: Grundlagen, Geschichte, Ethische Prinzipien, Handlungsautonomie in Form von Gestaltungs-Freiheit (Design), Soziale Permakultur. Einführung in die Permakultur anhand des Beispiels der Gemüsegärtnerei, insbesondere der Mischkultur…
Mehr erfahren »Juli 2017
Wildpflanzen als Nahrung und Medizin
Permakultur Einführungskurs 6.-9.7.2017 in Gerswalde, Brandenburg mit Isabel Knauf und Johanna Häger
Mehr erfahren »Das gute Leben zukunftsfähig gestalten
72h Permakultur Design Kurs in zwei Teilen mit Johanna Häger und Robert Strauch in Brandenburg 9.-16.7.2017 in Kleinkrausnik 10.-17.9.2017 in Gerswalde eine Kooperation von zukunftsFähig e.V. und der Permakultur Akademie Das gute Leben zukunftsfähig gestalten Permakultur bietet viele simple und praktische Lösungen an, die lokal angewandt Antworten auf globale Fragen liefern können. So hat der Lebensstil einzelner Menschen Auswirkungen auf das globale Klima. Ebenso ist das zwischenmenschliche Klima oder ein geschaffenes Mikroklima im Garten Gegenstand permakultureller Gestaltung. Das Ziel dabei…
Mehr erfahren »Mai 2018
Permakultur Design Kurs
Klima wandeln_Leben gestalten! 6.-13. Mai in Kleinkrausnik 11.-18. Juni in Gerswalde Permakultur Design Kurs, 72 Std. Kurs, mit Johanna Häger und Robert Strauch. Permakultur bietet viele einfache und praktische Lösungen an, die lokal angewandt Antworten auf globale Fragen liefern denn der Lebensstil einzelner Menschen hat Auswirkungen auf das globale Klima. Ebenso ist das zwischenmenschliche Klima oder ein geschaffenes Mikroklima im Garten Gegenstand von Permakulturgestaltung. Das Ziel ist dabei immer, Lebendigkeit enkeltauglich zu gestalten und unser Leben selbst in die Hand…
Mehr erfahren »permakultur-info: Rundgang mit Imbiss
Hof-Führung mit Johanna Häger Das Permakultur-Konzept wird bei einem gemeinsamen Rundgang über den Hof erläutert, es besteht die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zu allgemeinen Fragen zum Thema Permakultur. Die Kosten für Führung und Imbiss betragen 15 €/Pers. Rückfragen und Anmeldung bitte an: haeger@permakultur-uckermark.de
Mehr erfahren »April 2019
Permakultur – mehr als das Summen ihrer Teile
DAS SEMINAR FÄLLT LEIDER AUS. Was Bienen in der Landschaft tun und warum sie uns brauchen. Mit Cornelius Plache und Johanna Häger In diesem Workshop vermitteln wir Euch die Grundlagen des Permakultur-Konzeptes, was Bienen und Wildbienen damit zu tun haben, was sie für uns tun und was wir für sie tun können. Es geht um Insekten in unserer Landschaft und um das Gestalten von Lebensräumen für die Artenvielfalt in unseren Gärten und um die Grundlagen der…
Mehr erfahren »Mai 2019
„Zaubern mit Kompost-Komposition“
Wie man einen mageren Boden aufbaut und lebendige und fruchtbare Böden entwickelt. Mit Johanna Häger und Andreas Kirbach. In diesem Workshop vermitteln wir Euch die Grundlagen des Permakultur-Konzeptes, was Humus und Humanitas miteinander zu tun haben, und warum ein humushaltiger Boden wichtig für das Klima ist. Es geht um den Aufbau und den Erhalt von fruchtbaren Böden und wie wir einen langlebigen Dauerhumus erzeugen können. Das Ganze beleuchten wir in Theorie und Praxis. Kosten: 15 bis 50 € nach Selbsteinschätzung Bitte…
Mehr erfahren »Juli 2019
Der Waldgarten – Klimagerechtigkeit und Vielfalt auf drei Etagen
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Waldgarten? Wie können wir ein essbares Biotop für Menschen, Tiere und Pflanzen schaffen und gleichzeitig die Bienen und das Klima retten? Im Workshop vermitteln wir die Grundlagen des Permakultur-Konzeptes und verraten, wie es ganz konkret in unterschiedlich großen Gärten umgesetzt werden kann. Wir wollen euch am Beispiel des Waldgartens zeigen, wie man mit der Natur anstatt gegen sie arbeitet und ganz nebenbei eine hohe Biodiversität und eine reichere Ernte erzielt – für heute und…
Mehr erfahren »